Daten von Versicherungskunden sind hochsensibel. Das Schweizer Unternehmen ASVM war daher auf der Suche nach einer Cloud-Lösung, die jegliche Bedenken von Versicherungsmaklern und -kunden von vornherein zerstreute. Mit der Open Telekom Cloud fand ASVM eine flexible und skalierbare Lösung für ihre zukünftige Expansion.
Intelligente Kundenverwaltung
Entgegen der allgemeinen Annahme, Versicherungsmakler seien Produktanbieter, agiert die ASVM Financial Services GmbH vor allem als Lösungsanbieterin. Highlight im Angebotskatalog von ASVM ist CalWizz, das innovative und einzigartige Kundenverwaltungsprogramm für Finanz- und Versicherungsberater, Treuhänder, Kreditvermittler und andere Dienstleister. Derzeit werden Daten von rund 60.000 Kunden von Versicherungsmaklern oder -beratern auf den Servern von ASVM abgebildet. Den durchschlagenden Erfolg in der Schweiz nahm das Management zum strategischen Anlass, auch in den deutschen Markt einzusteigen.
Die Expansion in den deutschen Markt
Nachdem man in der Schweiz bereits beim Transfer von grossen Datenmengen, bei Snapshots oder Backups Kapazitätsgrenzen erreicht hatte, war absehbar, dass für Deutschland eine ganz andere Dimension von Lösung gefunden werden musste. Da sich ASVM den deutschen Markt sofort erschliessen wollte, wurde die Realisierungszeit zum wesentlichen Kriterium. Gefordert war eine einzigartige Plattform, die für die Kunden von ASVM eine hochsichere, hochverfügbare, schnelle und benutzerfreundliche Lösung darstellt.
Einstieg: schnell und unkompliziert
ASVM fand mit der Open Telekom Cloud eine hochskalierbare, hochverfügbare und hochsichere Lösung, die in jeder Hinsicht flexibel gestaltet ist. „Von Anfang an half uns der Support von T-Systems in allen Fragen und beim Einstieg weiter“, erzählt Thomas Panzeri, Gründer und Geschäftsführer von ASVM, „alles war innerhalb einer halben Stunde erledigt.“ Nach zwei Stunden waren Server und Firewall konfiguriert. Dann konnte ASVM ihre Software aufspielen und Tests durchführen. Nach weiteren zwei Stunden war die Schweizer Infrastruktur eins zu eins für Deutschland startklar. Änderungen oder neue Anforderungen, die sich aus dem Geschäftsverlauf ergeben, sind schnell implementiert.
„Der Grund, warum wir uns explizit für OTC entschieden haben war, dass nur T-Systems uns als Startup in Deutschland die Flexibilität bietet, die wir brauchen, um unsere Serveranlagen bedarfsgerecht zu bauen und zu betreiben. Wir können klein starten und nach Bedarf vergrössern. Mit der Lösung von T-Systems sind wir für den Markteintritt und das zu erwartende Wachstum bestens aufgestellt“, so Thomas Panzeri, Gründer und Geschäftsführer von ASVM.
Flexibilität mit der Open Telekom Cloud
Einer der grössten Vorteile der Open Telekom Cloud liegt in ihrer Flexibilität. Ressourcen können jederzeit spontan je nach Bedarf hinzugefügt oder freigegeben werden. Ähnlich funktioniert auch das Bezahlmodell: Im Pay-as-you-go-Verfahren wird auf die Stunde genau abgerechnet. Wer sich für eine bestimmte Zeit vertraglich bindet, erhält dafür günstigere Konditionen.
T-Systems betreibt das Backend auf der Open Telekom Cloud mit einer Verfügbarkeit von 99,95%. Im Schnitt entscheiden sich aktuell laut Telekom rund 40 neue Business-Kunden pro Monat für Dienste aus der Open Telekom Cloud, mit steigender Tendenz. Um der wachsenden Nachfrage weiter gerecht zu werden, hat das Unternehmen bereits angekündigt, die Kapazitäten in Sachsen-Anhalt in den nächsten zwei Jahren mehr als verdoppeln zu wollen. Langfristig sollen die Ressourcen sogar noch darüber hinaus auf fast 40.000 Quadratmeter ausgebaut werden, was dann einer Fläche von mehr als fünf Fussballfeldern entsprechen wird.