<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=664062317274151&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
T-Systems Logo

Let's power
higher performance

SAP

PAC bewertet T-Systems als „Best in class“ für SAP-Hosting

In Ihrem Netzwerk teilen:
   

Erstellt: 18.02.2019

Die T-Systems erreicht eine überdurchschnittliche Bewertung im Bereich Private-Cloud-basierte SAP-Hosting-Plattform.


PAC Radar SAP-Hosting in der Schweiz 2019

Gemäss PAC gehören Deutschland und die Schweiz zu den SAP-Märkten mit dem höchsten Reifegrad. Unternehmen investieren weiterhin in die Verbesserung bestehender Lösungen. Ein weiterer Treiber für den SAP-bezogenen Markt sind neue Lösungen. Immer mehr Unternehmen haben bereits mit der Migration ihres ERP-Systems begonnen oder planen dies zumindest.

Die neuen SAP-Lösungen und -Plattformen sind cloudbasiert oder bieten zumindest die Möglichkeit zur Nutzung in der Cloud. Und auch für das Kern-ERP-System wird Cloud Computing immer relevanter. PAC erwartet, dass immer mehr Unternehmen Public-Cloud-Umgebungen wie Microsoft Azure oder Amazon Web Services für den Betrieb ihrer SAP ECC- oder SAP S/4HANA-Lösungen nutzen werden.

Durch die Nachfrage nach den neuen Lösungsansätzen von SAP wächst auch der Bedarf an SAP-bezogenen Beratungs- und Systemintgrationsleistungen. Insbesondere für die Definition und Umsetzung ihrer S/4 HANA Roadmap benötigen SAP-Kunden externe Unterstützung durch SAP-Partner.

Aufgrund des breiteren SAP-Portfolios müssen Dienstleister ihre Kompetenzen auf mehr als nur ein Produkt ausweiten. Und es wird viel mehr Beratungsarbeit hinsichtlich der SAP-Roadmap- und Architekturstrategie benötigt werden. Plattform-Fähigkeiten zur Implementierung und Integration von Cloud-Lösungen mit On- Premises-Anwendungen werden ebenfalls stark an Relevanz gewinnen.weiter zum PAC Radar

PAC sieht T-Systems als Top-Platzierten Anbieter 

Wichtige Gründe für dieses starke Ranking ist die T-Systems-Expertise mit privatcloud-basiertem SAP-Hosting und die Reife und Variabilität der SAP-Hosting-Preismodelle. Weitere herausragende Kriterien waren der Umfang des SAP-Hostings und die Mitarbeiterressourcen für Public-Cloud-basiertes SAP-Hosting in der Schweiz und in Deutschland.

SAP Hosting bezieht sich auf den Betrieb und das Management einer SAP-Anwendung aus technischer Sicht, einschliesslich des Betriebs und des Managements der Hardware-Infrastruktur (Server, Speicher, Netzwerk). Mehr als 150 vordefinierte Kriterien kamen zum Einsatz, um die Anbieter innerhalb bestimmter Dienstleistungselemente zu bewerten und zu vergleichen. Weitere Kriterien sind die strategische Relevanz des Service-Offerings im Gesamtportfolio, Breite und Tiefe des Portfolios sowie ein breiter Kundenstamm im Marktsegment der Kundenzielgruppe.

 

Kontakt
Ursula Litschla
Head of Marketing, Communications & Sales Enablement
weiter zum PAC Radar
Ursula Litschla

Kontakt: Ursula Litschla

Head of Marketing, Communications & Sales Enablement