Gehen Sie einen ersten Schritt in Richtung “Realtime Company”: Evaluieren Sie gemeinsam mit uns, wie Ihr massgeschneiderter Transformationspfad in Richtung SAP S/4HANA aussehen könnte.
SAP reagiert auf diese veränderten Anforderungen mit der Entwicklung einer neuen Produktgeneration der Business Suite SAP S/4HANA Enterprise Management (EM), basierend auf der Innovationsplattform SAP HANA. Die Lösung ermöglicht eine integrierte und digitalisierte Wertschöpfung in allen Geschäftsbereichen – branchenübergreifend mit einer intuitiv nutzenbaren Benutzeroberfläche SAP FIORI.
Der ideale Beginn: Das Readiness Assessment
Unsere S/4HANA Readiness Assessments unterstützen Sie dabei, Ihr System, wie es heute betrieben wird, besser zu verstehen und mögliche Potentiale durch Modernisierungen besser zu erkennen. Die Assessments gewähren erste Einblicke in mögliche Zielarchitekturen und erlauben somit erste Diskussionen in Richtung einer strategischen Roadmap. Die SAP S/4HANA Readiness Assessments werden mit erprobten Tools durchgeführt. Wir werten für Sie die Ergebnisse aus und erstellen darauf aufbauend unsere Handlungsempfehlungen, die Ihnen vor Ort von unseren Experten präsentiert werden.
Schritt für Schritt zu SAP HANA
Aus unserer langjährigen Projekterfahrung entstand die optimale T-Systems Vorgehensmethodik für Transformationen aller Art. Dadurch werden Transformationen planbarer und können mit geringerem Risiko durchgeführt werden. Die Vorgehensweise beinhaltet die Phasen Design, Transformation und Operate. Nach der oben beschriebenen Designphase inklusive SAP S/4HANA Readiness Assessment folgt die Transformation. In der Transformation wird das System optimiert und umgestellt. In der anschliessenden Operate Phase wird das im Voraus definierte Betriebsmodell umgesetzt und der Applikationssupport eingeführt.
Ihre persönliche Roadmap
Das SAP HANA Assessment unterstützt Sie dabei sowohl die Faktoren Zeit als auch Kosten zu jeder Zeit im Auge zu behalten. Wir würden uns freuen Sie direkt in einem persönlichen Gespräch zu beraten – melden Sie sich bei Fragen gerne an Herrn Thomas Schneiderheinze.